
Eine Studie beweist es: Nichtraucher sind glücklicher
Nichtraucher leben nicht nur gesünder, sie sind auch lange nicht so gestresst, ängstlich oder gar depressiv wie Raucher. Dass man mit einem Rauchverzicht das eigene Leben retten kann, ist längst bewiesen. Wie sich allerdings Nikotinkonsum auf die Lebensqualität auswirkt, war bisher noch nicht endgültig geklärt.
Inzwischen liegen hierzu Erkenntnisse vor, die nach Durchführung einer Studie der medizinischen Fakultät der University of Wisconsin in den USA, von Dr. Megan Piper und Kollegen, ausgewertet wurden. Befragt wurden ehemalige Raucher dahingehend, welche Auswirkungen der Verzicht auf Nikotin nach einem und nach drei Jahren auf das psychische Wohlbefinden hat.
Die Angst des Rauchers
Raucher befürchten, der Verzicht auf Zigaretten bedeute gleichzeitig einen Verlust an Lebensqualität. Sie müssen sich von liebgewordenen Gewohnheiten trennen und auf einen gefühlten angenehmen Genuss verzichten. Sie haben Angst, dass ihnen etwas fehlt um den Alltag zu bewältigen, dass es zu negativen Einflüssen auf bestehende Beziehungen kommen könnte.
Die amerikanische Studie beweist, dass es sich dabei um einen Irrglauben handelt. Ohne Zigaretten ist das Leben keineswegs trostlos, im Gegenteil. Nach dem Rauchen lebt es sich gesünder, das war bekannt, aber auch wesentlich zufriedener, das ist neu.
Ohne Nikotin lebt es sich zufriedener
Insgesamt nahmen 1.504 Raucher an der Studie teil. Allesamt Probanden die vorhatten, mit dem Rauchen aufzuhören. Jeder von ihnen wurde nach der gefühlten Lebensqualität und folgenden Details befragt:
- Gesundheitszustand
- positive und negative Emotionen
- Zufriedenheit in Beziehungen
- gefühlte Stressfaktoren
Nicht alle Teilnehmer der Studie haben es am Ende tatsächlich geschafft, dem Rauchen abzuschwören. Die Autoren der Studie kamen schon nach einem Jahr zu dem Ergebnis, dass die Ex-Raucher in Bezug auf Lebensqualität, positives Lebensgefühl und Gesundheitszustand erheblich besser abschnitten als diejenigen, die von der Zigarette nicht lassen konnten. Nach drei Jahren reduzierten sich die Stressfaktoren der Nichtraucher nochmals deutlich.
Leben ohne Nikotin macht glücklich
Die Forscher schließen aus den Ergebnissen, dass der Mensch langfristig ohne Zigaretten glücklicher ist als mit. Die Deutsche Gesellschaft für Beatmungsmedizin und Pneumologie ist der gleichen Ansicht. Wenn die psychische Abhängigkeit sowie die Angst vor dem Nikotinverzicht überstanden ist, vermisst man als Nichtraucher nichts.
Raucherfalten, vergilbte Zähne, das Abhängigkeitsgefühl und gesellschaftliche Ausgrenzung fallen weg. Auch das latent vorhandene schlechte Gewissen der eigenen Gesundheit zu schaden, löst sich auf und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Das Nervengift Nikotin fördert Angststörungen, Depressionen und weitere, das Lebensgefühl mindernde, Krankheiten. All dies fällt mit dem Schritt zum Nichtraucher weg und sorgt für eine wesentlich bessere Lebensqualität in einem zufriedeneren Leben.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Raucherentwöhnung. Fragen Sie nach meiner Hypnosetherapie. Gemeinsam schaffen wir das!
Quellen:
http://www.ctri.wisc.edu/staff-piper.htm
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2933113/
Foto: pixabay.com RyanMcGuire