
Warum Mentaltraining und Hypnose die effektivste Raucherentwöhnung bilden
Erfolge entstehen im Kopf. Schon bevor Mentaltraining dazu genutzt wurden, um mit dem Rauchen aufzuhören, erkannte man in ihnen das hohe Potential zur Leistungssteigerung. Aus diesem Grund werden sie neben dem großen Erfolg zur Entwöhnung gerne auch im Sport und ferner generell zu psychologischen Zwecken genutzt.
Wer an dieser Stelle zur Hypnose greift, geht sogar noch einen Schritt weiter. Über eine solche Technik kann das Unterbewusstsein des Menschen angesteuert werden. Warum das so bedeutsam ist und inwiefern das besonders zur Raucherentwöhnung hilfreich ist, erfahren Sie nun in diesem Artikel.
Stellen Sie sich ein Ei vor
Von diesem Ei markieren Sie nun die obere wie auch untere Spitze vor Ihrem geistigen Auge.
Einer dieser Bereiche ist für all das zuständig, das in Ihrem Körper ganz bewusst geschieht. Befehle an Ihre Augen, etwas anzusehen. Oder Ihr Riechorgan, welches Sie aktiv dazu nutzen, den wohligen Duft von den frisch gemahlenen Kaffeebohnen einzufangen. Es ist der Teil des Denkens, der dazu benötigt wird, damit Sie Ihr eigenes Ich erleben können.
Der zweite Bereich betrifft die Instinkte, die dem Menschen von Geburt an in die Wiege gelegt werden. Unser Fluchtreflex in Gefahrensituationen oder auch, dass wir uns in der Not verteidigen.
Ihnen wird nun auffallen, dass zwischen diesen beiden Spitzen viel Platz besteht. Auf den menschlichen Geist übertragen ist dies das Unterbewusstsein, welches durch mentales Training und besonders mit Hypnosen angesprochen wird.
Das Unterbewusstsein - So funktioniert es
Als Sie auf die Welt gekommen sind, war Ihr Unterbewusstsein ein nicht verwendeter, völlig leerer Bereich in Ihrem Gehirn. Alles, was Sie seit diesem Tag gelernt haben, findet hier seinen Platz. Es ist ein gigantisches System aus beobachtetem und erfahrenem Wissen. Aufgebaut, wie eine riesige Datenbank, die aus bestimmten Regeln besteht. Frei nach dem Prinzip: Geschieht Handlung A, wird Information B bzw. Reaktion C benötigt und daher abgerufen und aktiviert. Damit einher gehen leider auch selbst antrainierte Makel. Das Rauchen ist dabei nur eines von vielen.
Experten sind sich mittlerweile sicher: Das menschliche Unterbewusstsein bestimmt rund 88% unseres Handelns. Anhand der Sinneseindrücke, die Sie tagtäglich machen und anhand dessen, was Sie während Ihrer Kindheit gelernt haben, entscheiden Sie meist ganz instinktiv. Viele Dinge sind nunmehr angelernt und funktionieren vollautomatisch. Sie denken darüber ebenso wenig bewusst nach, wie über das Atmen.
Was das Unterbewusstsein mit der Raucherentwöhnung zu tun hat
Grob zusammengefasst ist das Unterbewusstsein für alles zuständig, was bei Ihnen im Hintergrund geschieht. Gewohnheiten, Gefühle und Intuition sind die drei größten Merkmale. Aber auch Ihre Reflexe werden davon gesteuert. Sie erinnern sich sicherlich an die ein oder andere Situation, in der Sie unerwarteter Weise den kippenden Salzsteuer auffangen konnten.
Erst, als er Ihre Finger berührt hatte, wurde Ihnen bewusst, was da gerade passiert ist. Nicht anders verhält es sich mit der Zigarette. Es gibt gewisse Zeitpunkte, zu denen verspüren Sie den Drang danach. Bei Stress, morgens nach dem Aufstehen oder auch direkt nach dem Essen. Jeder Raucher hat seine eigenen, ganz speziellen Gewohnheiten. Sie alle sind tief im menschlichen Unterbewusstsein verankert und werden von hier aus angesteuert.
Aus diesem Grund sind das Mentaltraining und die Hypnose die zwei effektivsten Mittel zur Entwöhnung. Damit bekämpfen Sie das Problem genau da, wo es am tiefsten sitzt. Hypnose bietet zudem den Vorteil, ohne Gewichtszunahme mit dem Rauchen aufzuhören. Heißhungerattacken sowie Suchtverlagerung können gezielt bearbeitet werden. Außerdem wird Ihre Motivation gestärkt, sich bewusst und gesund zu ernähren sowie sportliche Aktivitäten in den Alltag einzubauen. Lesen Sie hier, wie Hypnose Ihnen helfen kann, ohne Gewichtszunahme rauchfrei zu werden.
Falls Sie endgültig mit dem Rauchen aufhören möchten, ist Ihre mentale Grundeinstellung der wichtigste Faktor. Ist diese nicht auf dasselbe Ziel gepolt, das Ihrem Wunsch entspricht, wird der Weg dort hin steinig und voller Rückschläge gezeichnet sein. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche Vorteile ein rauchfreies Leben hat. Unmittelbar nach dem Rauchstopp beginnt Ihr Körper damit sich von den Giftstoffen zu reinigen. Für eine erfolgreiche Raucherentwöhnung finden Sie hier noch ein paar weitere Anregungen.
Der Weg zum Nichtraucher durch Mentaltraining und Hypnose
- Werden Sie sich darüber klar, welche Rituale Sie mit der Zigarette verbinden. (Wann rauchen Sie? Was sind die häufigsten Anlässe dazu?) Nutzen Sie hierfür das Rauchertagebuch. Zum kostenfreien Download.
- Durch Mentaltraining und Hypnose lernen Sie Ihre Gefühle und Verhaltensweisen positiv zu beeinflussen.
- Bedürfnisse wie Entspannung, Genuss oder Konfliktbewältigung können auf natürliche Weise erfüllt werden, statt durch den automatischen Griff zur Zigarette.
- Sie entwickeln mentale Stärke wodurch Sie motiviert und standhaft bleiben.
- Durch Mentaltraining und Hypnose erlernen Sie wirksame Methoden, um mit Stress, Nervosität und Unruhe umzugehen.
Während der Hypnose ist es möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass Ihr Unterbewusstsein weitere Verhaltensmuster aufdeckt, die unweigerlich zum Griff nach der Zigarette führen. Dass Sie sich trotz allem schon vor Ihrem Termin mit mir dieser Thematik widmen ist ein wichtiger Grundbaustein zum langfristigen Erfolg. So stimulieren und fördern Sie bereits vorweg unterbewusste Gedankengänge.
Die wichtigsten Mentaltechniken beim Rauchen aufhören
Das Wort Mentaltraining ist im weitesten Sinne nur ein Sammelbegriff für verschiedene Bereiche der menschlichen Mentalität. Von der Motivation und Willensstärke bis hin zu unterschiedlichsten Techniken zur Steigerung vom Selbstbewusstsein lässt sich so einiges darunter einordnen. Auch sie zählen zu den effektivsten Mitteln Ihrer Raucherentwöhnung. Da sie sich allesamt durch Ihr Unterbewusstsein optimal steuern lassen, setzt die Hypnose mitunter auch hier an.
Unter anderem trägt das zu folgenden Dingen bei:
- In Stresssituationen behalten Sie mit Leichtigkeit einen kühlen Kopf.
- Alternativen zur Zigarette fallen Ihnen spielend leicht.
- Ihre Konzentration wird nicht durch den Drang, zu rauchen, gestört.
- Unbändige Motivation sorgt dafür, dass Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.
- Gestärktes Selbstvertrauen hilft Ihnen dabei, nicht aufzugeben.
- Quälende Gedanken werden aus Ihrem Kopf verbannt.
- Sie reden sich nicht weiter ein, nicht aufhören zu können.
- Durch körperorientiertes Verhalten geben Sie Ihrer Sucht nicht nach.
- Mentale Stärke sorgt dafür, dass all diese Funktionen stets im Gleichgewicht bleiben.
Wann und bei wem ist eine Hypnose nicht zur Raucherentwöhnung geeignet?
Es ist eine einfache Formel, die Sie anwenden können, um sich diese Frage zu beantworten. Grundsätzlich gilt nämlich: Jeder Mensch, der hypnotisiert werden möchte, kann auch hypnotisiert werden. Neben Einschränkungen, die vereinzelt auftreten können (bspw. ein blockierter Geist oder kurzfristiger Unwillen), ist die Angst der einzige Grund, der ein vollständiges Hindernis darstellt.
Befürchten Sie, dass Sie durch die Hypnose willenlos und abwesend sein könnten, bildet Ihr Geist aus einem automatischen Reflex heraus eine schützende Barriere dagegen. Denken Sie an dieser Stelle noch einmal an das zuvor beschriebene Ei und die angeborenen Urinstinkte. Die Verteidigung, auch mental, ist eine ganz normale Funktion Ihres Körpers.
Um etwas über den genauen Ablauf einer Hypnose zu erfahren, besuchen Sie diese Seite. Lesen Sie außerdem hier mehr über die Voraussetzungen zur erfolgreichen Hypnotisierung. Weiterführende Links, passend zum Thema des Unterbewusstseins:
- https://www.zeit.de/2018/05/unterbewusstsein-psychologie-forschung-manipulation
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1692422/pdf/9854266.pdf
- https://www.learning-mind.com/the-6-most-fascinating-studies-on-consciousness-infographic/
- https://www.the-scientist.com/research/consciousness-studies-birth-of-an-empirical-discipline-56498
Foto: Adult Ballon/pexels.com